Landtagswahl in Brandenburg – Wie sieht es aus mit der Schaffung eines Pharmaziestudiengangs in Potsdam?
Wie werden Sie am 14. September 2014 stimmen?
Dass im Land Brandenburg Apothekermangel herrscht, haben wir allen Parteien schon mehrfach mitgeteilt. Es sollte bekannt sein. Doch wie will die Politik Abhilfe schaffen? Wie positionieren sich die Parteien, um einen Pharmaziestudiengang zu ermöglichen?
Wir haben in die Wahlprogramme der Parteien geschaut, die Parteien angeschrieben und veröffentlichen hier auch die Antworten:
Unser Anschreiben an die Alternative für Deutschland haben wir am 6. August 2014 versandt.
Antwort: Wir warten noch auf Post.
Unsere Anschreiben an Bündnis 90/Die GRÜNEN haben wir am 6. August 2014 versandt.
Hier haben wir bereits eine Antwort erhalten:
![]() | 345 KB | Antwort im Auftrag von Frau Nonnemacher Bündnis 90/Die Grünen |
BVB Freie Wähler Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegungen
Unser Anschreiben an BVB Freie Wähler Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegungen haben wir am 6. August 2014 versandt.
Hier haben wir bereits eine Antwort erhalten:
![]() | 845 KB | Antwort von Christoph Schulze BVB Freie Wähler Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegungen |
Unsere Anschreiben an CDU haben wir am 6. August 2014 versandt.
Hier haben wir bereits eine Antwort erhalten:
![]() | 370 KB | Antwort von Prof. Dr. Michael Schierack CDU-Fraktion |
Unsere Anschreiben an DIE LINKE haben wir am 6. August 2014 versandt.
Hier haben wir ebenfalls eine Antwort erhalten:
![]() | 529 KB | Antwort von Marco Büchel DIE LINKE |
![]() | 677 KB | Antwort von Christian Görke DIE LINKE |
Unsere Anschreiben an FDP haben wir am 6. August 2014 versandt.
Hier haben wir bereits eine Antwort erhalten.
![]() | 229 KB | Antwort von Andreas Büttner FDP |
Unsere Anschreiben an SPD haben wir am 6. August 2014 versandt.
Hier haben wir bereits eine Antwort erhalten:
![]() | 458 KB | Anwort von Klaus Ness SPD |