Landesapothekerkammer
Brandenburg

            Körperschaft des öffentlichen Rechts            
NEWSLETTER
Sollte der Newsletter nicht richtig angezeigt werden, folgen Sie diesem Link, um den Newsletter im Browser anzuzeigen:

Quarantänefall der Apotheke aufgrund des Corona-Virus

Von einem Quarantänefall der Apotheke sprechen wir, wenn der gesamte Apotheken­betrieb aufgrund einer behördlichen Anordnung zum Erliegen gekommen ist. (Davon nicht berührt ist eine persönliche Quarantäne, die das Gesundheitsamt anordnet, aber ein Arbeiten in sogenannten kritischen Bereichen – also auch der Apotheke – unter bestimmten Auflagen (Mundschutz, Handschuhe usw.) gestattet.)

Was haben Sie in diesem Fall zu tun?

  1. Anordnung befolgen
  2. Meldung an LAK, mit welcher Wirkung (Datum) die Maßnahme angeordnet wurde und wann sie aufgehoben ist, ggf. wann der Betrieb wieder aufgenommen wird. (Diese Meldung ist die Grundlage für die Organisation des Notdienstes, der Heimversorgung und des Betriebs der Rezeptsammelstellen durch die Kammer. Dafür müssen Sie als betroffener Apothekenleiter keine weiteren Maßnahmen ergreifen.)
  3. Notdienstausschilderung entfernen und durch Hinweis (siehe Anlage: Notdienstaushang Quarantäne) auf die Website www.lakbb.de,  den beigefügten QR-Code und/oder die Notdienstrufnummer 0800 00 22833 ersetzen (Die Notfallnummer 116 117 bitte nicht in diesem Fall verwenden, sie ist dringenderen Fällen vorbehalten.)

Was veranlasst die LAK in diesem Fall?

Notdienst
Die LAK ordnet die Dienstbereitschaft für eine nahegelegene Apotheke für den Quarantäne­zeitraum an sonst für zwei Wochen mit Option zur Verlängerung.
Heimversorgung
Wir bitten eine naheliegende Apotheke, ob sie zur Übernahme der Heimversorgung im Sinne einer Belieferungsversorgung ohne weitere Pflichten für drei Wochen bereit ist. Die Zustimmung wird auch vom betroffenen Vertragspartner (Heim) eingeholt.
Rezeptsammelstelle (RSS)
Betreibt eine Apotheke eine RSS, wird diese für den Quarantänezeitraum nicht betrieben. Bei mehreren Apotheken wird der Weiterbetrieb an die im Turnus folgende Apotheke übertragen. Die LAK übernimmt die Information.


Notdienstaushang Quarantäne

Notdienstaushang Quarantäne.pdf


Impressum:

Landesapothekerkammer Brandenburg
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Am Buchhorst 18
14478 Potsdam
Tel.: 0331 88866-0
Fax: 0331 88866-20
E-Mail: kammer@lakbb.de

Außergerichtliche und gerichtliche Vertretung

Präsident der Landesapothekerkammer Brandenburg
Apotheker Jens Dobbert

Die Landesapothekerkammer unterliegt der allgemeinen Körperschaftsaufsicht.

Zuständige Aufsichtsbehörde

Ministerium für Gesundheit und Soziales des Landes Brandenburg
Haus S
Henning-von-Tresckow-Straße 2-13
14467 Potsdam
Tel.: 0331 866-5400
Fax: 0331 866-5409

Rechtlich verantwortlich für den Inhalt

Apotheker Jens Dobbert, Präsident

Newsletter abbestellen:

Sie möchten sich von unserem Newsletter abmelden und somit nicht mehr zeitnah und kompakt über wichtige Neuigkeiten informiert werden?
Dann gehen Sie bitte wie folgt vor:
  1. Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort auf der Webseite der Landesapothekerkammer Brandenburg (www.lakbb.de) an.
  2. Klicken Sie oben in der blauen Menüleiste auf „Mitgliederservice / Anmeldung / HBA“.
  3. Gehen Sie im linken Menü auf „Benutzeranmeldung“ und wählen den Unterpunkt „Newsletter“ aus.
  4. Markieren Sie den Punkt [nein] bei „Newsletter abonnieren?“.
  5. Bestätigen Sie die vorgenommene Änderung, indem Sie auf den Button [Newsletter Abonnement aktualisieren] klicken.
  6. Über den Unterpunkt „Zugangsdaten ändern“ haben Sie zudem die Möglichkeit, die E-Mail-Adresse, an die der Newsletter gesandt wird, anzupassen.

Technischer Hinweis:

Mit zunehmender Anzahl der Anmeldungen auf der Webseite und damit zum Newsletter steigt auch die Zahl der E-Mails, die als unzustellbar zurückkommen.
Leider können wir im Einzelfall nicht immer recherchieren, ob dies vorübergehend technische Gründe hat oder ob die E-Mail-Adresse nicht mehr existiert.