Fortbildungsveranstaltungen
OTC-Therapien bei gynäkologischen Erkrankungen
Es sind noch ausreichend Plätze frei!
Beschreibung:
Ein Brennen beim Toilettengang, Krämpfe im Unterleib, der ständige Harndrang – diese Symptome sind häufig der Grund für einen Apothekenbesuch, bei dem man bzw. Frau sich durch den Kauf von freiverkäuflichen Arzneimitteln Linderung erhofft. Das pharmazeutische Personal steht vor der schwierigen Aufgabe, zu entscheiden, wann die Grenzen der Selbstmedikation bei einer unkomplizierten Zystitis erreicht sind und ein Gang zur Ärzt*in unvermeidbar ist.
Aber auch Symptome einer Vaginalmykose können Patientinnen in die Apotheke bringen, um die Pilzinfektion mit OTC-Arzneimitteln zu behandeln.
Auch zum Thema Wechseljahresbeschwerden, die jede Frau zu einer anderen Zeit und in unterschiedlicher Intensität treffen, wird das pharmazeutische Personal häufig um Rat gefragt, um in der Selbstmedikation das passende Präparat zu finden, welches die Beschwerden lindert.
Doch wie sieht es mit der Evidenz der unterschiedlichen Zubereitungen und Präparate aus? Was kann uneingeschränkt, was nur bedingt oder gar nicht empfohlen werden? Welche Einnahmehinweise sind zu beachten?
Dies alles soll im Rahmen des Vortrags angesprochen werden, und auch die Grenzen der Selbstmedikation werden thematisiert.
Dieses Webseminar bieten wir zusätzlich zu dem Live-Termin als Aufzeichnung an.
Termin(e):
Referent(en):
Dr. Miriam UdeFortbildungspunkte:
Veranstalter:
Am Buchhorst 18
14478 Potsdam
31748-1