Benutzeranmeldung
login

Fortbildungsveranstaltungen

Arzneimittelrückstände in Gewässern – Wie können wir in der Apotheke zu deren Minimierung beitragen? (Aufzeichnung vom 10.04.2025)

Details | 
keine

Beschreibung:

Mehr als 150 Wirkstoffe wurden bislang in unseren Gewässern nachgewiesen – Tendenz steigend. Allein bei Diclofenac wird die Menge, die den Reinigungsprozess in der Kläranlage übersteht, auf zwei Tonnen jährlich geschätzt. So stellt sich schnell die Frage: Welche Auswirkungen haben Arzneimittelrückstände in Gewässern auf unsere Gesundheit und unsere Umwelt?

Neben einem Überblick über die am häufigsten nachgewiesenen Arzneimitteln und deren Folgen, erhalten Sie wichtige Hinweise für Abgabe von Arzneimitteln an Ihre Patient*innen. Denn gerade bei der Minimierung des Eintrages von Arzneimitteln in das Abwasser, können Apotheken im Rahmen ihrer Beratungsfunktion eine wichtige Rolle spielen.

Termin(e):

Do, 10.04.2025 , 20:00  – 21:30 Uhr  (Webseminar)

Referent(en):

Prof. Mona Tawab

Fortbildungspunkte:

2 Punkte

Veranstalter:

Landesapothekerkammer Brandenburg
Am Buchhorst 18
14478 Potsdam
Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist erforderlich.
 31734-1
Diese Website verwendet Cookies, um die technischen Grundfunktionen der Webseite zu sichern und deren Betrieb zu ermöglichen. Näheres hierzu können Sie der Datenschutzerklärung entnehmen.